Aktuelles


Auf unserer Homepage möchten wir allen Freunden, Interessierten und Züchtern zum Thema Coburger Fuchsschafe Information, Berichte, Galerien, Videos und vieles mehr zu Schafen allgemein zur Verfügung stellen. Um unsere Seite stets aktuell und interessant zu halten freuen wir uns immer auf Input von euch.

Wenn ihr etwas interessantes zu berichten habt, tolle Fotos von Veranstaltungen, Presseberichte, Links oder YouTube-Videos habt, die Ihr gerne veröffentlichen möchtet, könnt ihr uns gerne etwas zusenden per E-Mail, WhatsApp oder per Kontaktformular unten auf der Seite.

Fuchsschafe auf YouTube, weitere Videos Playlist anklicken


Tierschau Stollhamm 2025


Liebe Fuchsschafzüchter,


am Mittwoch, 30. Juli 2025 ist die Tierschau Stollhamm. Es soll wieder ein Topmodel-Wettbewerb bei den Fuchsschafen stattfinden. Damit wir in die Planung gehen können, müssten wir schon einmal wissen wer gerne dabei sein möchte mit seinen Fuchsschafen. Wir würden uns über eine Teilnahme freuen.

Meldet euch bei Meike Lampe:

0179 3998602

meike.lampe@ewe.net




Gemeinsame Bockauktion 04./05. April 2025 Alsfeld


Programm BOCKAUKTION LAND- & FLEISCHSCHAFE

Freitag 04.04.2025

09:00 bis 11:00 Uhr Auftrieb mit Wiegen

ab 12:00 Uhr Prämierung

ab 20:00 Uhr Züchterabend mit Berichterstattung


Samstag 05.04.2025 ab 10:00 Uhr Vorstellung der Siegertiere

11:00 Uhr Beginn der Auktion


VERANSTALTUNGSLEITUNG
Landschafe: Reinhard Heintz, 1. Vorsitzender HVSZH e.V.

PREISRICHTER

Landschafe: Dr. Christian Mendel, Gerhard Schuh Auktionator: Berthold Majerus


VETERINÄRBEHÖRDLICHE ÜBERWACHUNG: Veterinäramt Vogelsbergkreis

Adresse: An der Hessenhalle 1, 36304 Alsfeld HIT-Nummer: 06 535 0010025


Hessischer Verband für Schafzucht und -haltung e. V. - Home


Katalog Alsfeld

25.02.2025 Schafbockversteigerung in Ansbach


Am 24/25. Februar wird in Ansbach in der Rezathalle die 110. bayerische Auktion für Böcke durchgeführt. Zum Auftrieb kommen Tiere der Rassen Merinolandschaf, Suffolk, Schwarzkopf, Coburger Fuchsschaf (auch weibliche Tiere sind gemeldet), Rhönschaf, Texel, Blauköpfiges Fleisschaf und Juraschaf

 

Programm:

Montag 24.02.2025

Auftrieb:

07:30 - 09:30 Uhr Merinolandschafe

09:30 - 10:00 Uhr übrige Rassen

Körung:

ab 9:30 Uhr - Merinolandschafe

ab 10:30 Uhr - übrige Rassen

Dienstag 25.02.2025


Achtung!!   

Landschafe werden um 12:00Uhr in einem extra Ring versteigert (Keine Online Auktion)

ab 09:30 Uhr Merinolandschafe (ältere Klassen)

ab ca. 12:00 Uhr Fleischschafe

ab ca. 12:30 Uhr Merinolandschafe (jüngere Klassen)


Die Veranstaltung findet wieder als Hybridmarkt statt. Es kann somit wieder von zuhause aus mit gesteigert werden. 

Internetadresse für Hybridauktion:

https://bhg-schafzucht.hsr-auktion.de

Die Anmeldedaten sind die selben wie die Jahre zuvor. Eine Neuregistrierung ist nicht notwendig.

Die Kantine ist geöffnet!!!


Körkommision:

Merinolandschafe:

Dr. Susanne Gans, LfL

Klemens Ross, Lonnerstadt

Richard Kiemer, Pfaffenhofen

Fleischschafe/ Landschafe:

Stephan Graf, Windach

Johann Trinkl, Hackermoos

Andreas Kosel, AELF Schwandorf


Veranstaltungsort:

Tierzuchthalle Ansbach, Kaltengreutherstr. 1, 91522 Ansbach

BHG Martin Winkelmair, 0170/2887418


Info für Fuchsschafhalter und -züchter:

Das Fuchsschafangebot ( 28 Böcke und 3 weibl. Lämmer ) ist aus dem beiliegenden PDF-dokument ersichtlich.


Ein Teil der bayerischen Fuchsschafzüchter und -halter will sich am Montagabend 24.02.2025 beim Züchterabend treffen:

Landhotel Sonne

Hauptstraße 43

DE-91564 Neuendettelsau

phone 0 98 74 / 50 80

mail info@landhotel-sonne.com

Neben dem Wettbewerb um die besten und schönsten Böcke soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.


Es sind alle Fuchsschafzüchter und natürlich auch Interessenten aus anderen Zuchtverbänden eingeladen, sich dort zum Abendessen einzufinden.


Erhard Heinle

Ansbach Katalog Fuchsschafe

Berichtigung Fehler im Protokoll (JHV 2024)


Im Protokoll, das dem Rundschreiben beigelegt war, sind Fehler im Text:

Im Absatz zur Lammwolle steht: "Bayern kört die Lammböcke auch mit höheren Noten (Sebastian Ostmann).". Das ist falsch.

Richtig ist: In Bayern wurde beschlossen bei der Körung die Höchstnote 7 bei Lammwolle zu vergeben. Dies kann später nach der Schur noch neu bewertet werden.

Die Jahreszahl im Titel muss 2024 sein.


Wir bitten dies zu entschuldigen.


21.01.2025 Schafbockauktion Ingolstadt


Am 20./21. Januar 2025 wird in Ingolstadt in der Donauhalle die 86. bayerische Auktion für Böcke in Ingolstadt durchgeführt.

Zum Auftrieb kommen Tiere der Rassen Merinolandschaf, Suffolk, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Jura, Texel, Blaukopf und Coburger Fuchsschaf.

Auktion wieder als Hybridversteigerung!

Anmelden unter www.bhg-schafzucht.hsr-auktion.de und von zuhause aus mitsteigern!

Die Anmeldedaten bleiben gleich.


Mehr hier:

21.01.2025 Schafbockauktion Ingolstadt

Katalog

Erfolgreicher 2. Schafwollkonvent vom 04. - 05.12.2024 in Markkleeberg

GEMEINSAME TAGUNG ZUR VERWERTUNG VON DEUTSCHER SCHAFWOLLE


Vor ein paar Wochen fand der 2. VDL-Schafwollkonvent in Markkleeberg statt - eine rundum gelungene Veranstaltung, die sich widmete. Wir danken Ihnen allen für Ihre Teilnahme und für die informativen Fachvorträge und Diskussionen. 

 

Mit den 13 Vorträgen und Vorstellungen von wissenschaftlichen Projekten, wurde ein Blick auf den internationalen und regionalen Wollmarkt geworfen.

Eine Vielzahl der Vorträge für alle Teilnehmer und Interessierte gibt es auf der Website des VDL:


Erfolgreicher 2. Schafwollkonvent vom 04. - 05.12.2024 in Markkleeberg - Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V.


85


Liebe Verena,


zu Deinem 85. Geburtstag

wünschen wir Dir alles Gute.




Fuchsschaftreffen NORD / Anmeldung


Wer sich noch schnell anmelden möchte zum Fuchsschaftreffen NORD, bitte bis zum 17.11. unter:

Meike Lampe 0179-3998602


Unser Mitglied Steffen Veit ist verstorben.


Steffen war seit 2017 Mitglied bei der AG-Fuchsschaf und hatte eine Herde Fuchsschafe. Wir möchten der Familie und den Angehörigen unser herzliches Beileid aussprechen.


TV-Tipp


Schafwolle - Rohstoff ohne Zukunft?

Mittwoch , 13.11.2024 , BR 22 Uhr


Schafhalter sind frustriert: Sie haben einen nachwachsenden, regionalen Rohstoff, der als Nebenprodukt bei Landschaftspflege und Fleischerzeugung regelmäßig anfällt – doch kaum einer will ihn haben. Einst hat die Wolle ihrer Schafe ganze Regionen reich gemacht. Nun ist sie ein Draufzahlgeschäft und wird oft einfach entsorgt – auch weil in der Fast-Fashion-Modeindustrie die billigeren, erdölbasierten Synthetik-Fasern auf dem Vormarsch sind...

mehr in der

BR Story : Schafwolle · Rohstoff ohne Zukunft? - hier anschauen


2. Schafwollkonvent vom 04. - 05.12.2024 in Markkleeberg


GEMEINSAME TAGUNG ZUR VERWERTUNG VON DEUTSCHER SCHAFWOLLE AM 04. UND 05. DEZEMBER 2024 IN MARKKLEEBERG


Im vergangenen Jahr kamen zahlreiche Schafhaltende, Politiker, Wissenschaftler, Ausstellende, Interessierte und die Industrie zum ersten Wollkonvent in Leipzig zusammen. In der Podiumsdiskussion konnten Probleme in der Schafwollverwertung herausgearbeitet werden. Unter anderem stellt sich der K3-Status für Schafwolle bis heute als ein gravierendes Problem und Handelshemmnis für die Verwertung und Vertrieb der Wolle dar. Auch fehlt es an einem Netzwerk zur Kommunikation zwischen Angebot und Absatz von Wolle in Deutschland.

 

Erfreulicherweise konnten Erfolge hinsichtlich des Exports nach China erzielt werden. Das Exportzertifikat ist nun verfügbar, sodass die Ausfuhr nach China möglich ist. Dieser Konvent wird die Ergebnisse vom letzten Jahr aufgreifen und neue Impulse aufnehmen. Wir fokussieren uns auf die Schafwolle in Deutschland und blicken auf das internationale Geschehen.

(Text VDL)


mehr Infos und Einladung hier:

2. Schafwollkonvent vom 04. - 05.12.2024 in Markkleeberg - Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V.


Der Geschenk-TIPP zu Weihnachten!


Der neue Coburger Fuchsschaf-Kalender für 2025

von Cordula Kelle-Dingel ist da!


Die Fotografin Cordula Kelle-Dingel hat wieder einen Kalender mit Fotos von Fuchsschafen entworfen:

Formate A5, A4, A3 und A2

Zu bestellen bei Calvendo:

Coburger Fuchsschaf (calvendo.de)


FUCHSSCHAFTREFFEN NORD


Liebe Fuchsschafzüchter,


nach einem Jahr Pause freuen wir uns, euch zu einem Fuchsschaftreffen NORD einladen zu können.

Das Treffen ist für viele Fuchsschafzüchter zu einem Ort des Austauschens und ein Treffpunkt Gleichgesinnter geworden.

In diesem Jahr möchten wir, in die Deichschäferei Moorhausen in Elsfleth einladen:


Wann: Sonntag, 24.11.2024 um 11:00 Uhr

Wo: Deichschäferei Moorhausen

Moorhausen 20a

26931 Elsfleth


Bitte anmelden bis spätestens 17.11. unter:

Meike Lampe 0179-3998602


Auf dem Programm steht:

1. züchterischer Austausch; Auktion Wüsting 2024; Wollbewertung; Kupierverbot

2. Mittagessen um ca. 12.30 Uhr

3. nach dem Mittagessen ein kleiner Spaziergang zum Huntedeich mit Birgit Dreyer

4. nachmittags Kaffee, Kuchen mit gemütlichem Austausch


Kostenbeitrag 30,- €


Wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüße

Meike und Dennis

Fuchsschaftreffen Nord

Impressionen Grüne Tage Thüringen 27.-29.9.2024

Fotos Benjamin Götz

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

AG-Jahreshauptversammlung am 30.11.2024 in Neuenstein (Hessen)


Liebe Mitglieder,


wir möchten euch zu unserer Jahreshauptversammlung am 30.11.2024 einladen.

Datum und Uhrzeit: 

Samstag, 30.11.um 18 Uhr

Ort: 

Landgasthof Hess Neuenstein, 

Geistalstraße 8, 

36286 Neuenstein-Aua

Tel.: +49 6677 92080

info@landgasthof-hess.de

https://www.landgasthof-hess.de/


Die AG hat ein Kontigent an Zimmern für den Vorstand reserviert, wer auch ein Zimmer möchte kann dies beim Hotel bitte selbst anfragen. 


Verpflegung:

Am Abend gibt es ein warmes Essen vom Büffet, was die AG-Fuchsschaf bezahlt, Getränke müssen selbst bezahlt werden. Ein Kilometergeld für die Anfahrt ist geplant. 


Weitere Übernachtungsmöglichkeiten:

-Landgasthof Will, Am Sportplatz 1, 36286 Untergeis, Tel.: +49 6621 15344, Fax: +49 6621 78897, www.landgasthof-will.de, landgasthof-hotel-will@t-online.de

-Hotel Wettlaufer, Am Teich 434576 Homberg, 05686/ 461

-Hotel-Pension-Waldblick, Hählganser Str. 45, 36286 Neuenstein, Telefon: +49 (0) 66 21 40 08-0


Wir würden uns sehr über eure Teilnahme freuen.


Der Vorstand


Grüne Tage Thüringen vom 27. bis 29 September 2024


REGIONAL – VIELFÄLTIG – NACHHALTIG … so sind die Grünen Tage Thüringen!


Vom 27. bis 29. September 2024 findet auf dem Erfurter Messegelände zum 12. Mal die Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen statt. In drei Hallen sowie im Freigelände wird auf 46.000 Quadratmetern wieder die Vielfalt der Thüringer Landwirtschaft transparent, modern, innovativ und erlebnisreich präsentiert.

Das Ausstellungs- und Rahmenprogramm deckt die gesamte Grüne Branche ab: Ernährung, Direktvermarktung, Gartenbau, Landtechnik, Bioenergie, Tierzucht und -haltung, ländliche Entwicklung, Forstwirtschaft und Naturschutz. Weiterhin erhalten die Besucher Informationen zu den Themen Digitalisierung in der Landwirtschaft, FOKUS Tierwohl sowie Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Grünen Berufen uvm.. Begleitet wird die Messe von zahlreichen Fachkongressen, Berufs- und Züchterwettbewerben sowie Mitmachaktionen.


Während der Grünen Tage Thüringen 2024 wird es erneut verschiedene Tierschau-Wettbewerbe geben. Erstmalig in diesem Jahr wird die Bundesschau schwarz-rot-gold Robust (Galloway, Highland Cattle, Zwergzebu, Dexter, Hereford, Salers, Welsh Black) ausgetragen. Weitere Highlights sind der Mitteldeutsche Typtierwettbewerb (Jungzüchter), der Mitteldeutsche Vorführwettbewerb (Jungzüchter), die Landestierschau der Fleischrinder, sowie die Waldarbeitsmeisterschaft.


Unsere Mitglieder Benjamin Götz und Lisa Werner werden für die AG-Fuchsschaf dort Werbung machen, vielen Dank.


Grüne Tage Thüringen 2024 » Messe Erfurt (gruenetage.de)


NRW Schaftage fallen aus!


NRW-Schaftage werden leider nicht wie geplant vom 16. – 18.08.2024 in Krefeld stattfinden.


Leider muss der Nordrhein-Westfälische Schafzuchtverband aufgrund der explosionsartigen Ausbreitung der BTV3 entscheiden, die NRW-Schaftage in der geplanten Form absagen. Der Verband bedauert dies sehr und wird in den nächsten Tagen auf der Internetseite auch noch weitere Informationen dazu veröffentlichen.

Ein Online-Katalog ist in Planung für eine Online-Versteigerung.


Infos hier:
2 NRW Schaftage 2024 | Schafe schützen (schafe-schuetzen.de)


Wichtige Mitteilung:

Absage der Zuchtschau wegen Blauzungenkrankheit!


Liebe Mitglieder und Teilnehmer, 


auf unserer AG-Telefonkonferenz vom 17.7. wurde beschlossen unsere geplante Zuchtschau im Rahmen des Hungener Schäferfestes leider abzusagen, aufgrund der sich aktuell wieder ausbreitenden Blauzungenkrankeit, die nun auch Hessen erreicht hat. Für Teilnehmer die schon ein Zimmer gebucht hatten, wird der Hessische Verband die Stornierung übernehmen. Die Richter werden auch informiert.


Der Vorstand der AG-Fuchsschaf


Niedersächsische Schaftage vom 01. - 03. August 2024 in Wüsting 


Samstag, 03. August 2024: Körung und Auktion von Zuchttieren der

Rassen Weiße Hornlose Heidschnucke, Weiße Gehörnte Heidschnucke,

Coburger Fuchsschaf, Skudde, Geschecktes Bergschaf und weitere

Landschafrassen

Katalog Landschafe Wüsting

NRW-Schaftage vom 16. – 18.08.2024 in Krefeld


Infos hier:


2 NRW Schaftage 2024 | Schafe schützen (schafe-schuetzen.de)


Aufruf zur Teilnahme!

Zuchtschau der AG-Fuchsschaf in Hungen


Liebe Fuchsschafzüchter,

der Countdown für die Anmeldung zur Zuchtschau in Hungen am 24./25.8. läuft, meldet euch noch an, wir würden uns sehr über eure Teilnahme freuen:

Meldeschluss 22.07.2024 in Ovicap oder beim K. Loh:

Montag - Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr, 

Mobil: 0159-06587650, 

Email: kristin.loh@schafe-hessen.de


Ergänzende Info seitens R. Heintz und K. Loh:

 

- Festgelände ist mit Bäumen bestanden


- Tiergelände wird über Nacht elektrisch eingezäunt und bewacht


- Übernachtungsmöglichkeit in fußläufiger Entfernung. Kontingent für die Aussteller und Richter ist bis 12.07.2024 geblockt.

 Bedarf bitte bei Kristin Loh, Montag - Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr, Mobil: 0159-06587650, Email: kristin.loh@schafe-hessen.de anmelden.

 Weitere Unterkünfte im Schäferwagen befinden sich in wenigen km Entfernung. Transfer durch Shuttle-Service. Bedarf bitte spätestens 12.07.2024 bei K. Loh anmelden.


- jedes Gatter bekommt Sonnen- und Regenschutz, Wasser, Stroh und Heu gestellt.


- Am Festabend findet ein Schäferaward mit landwirtschaftlichen Aktivitäten statt. Teilnahme ist möglich und erwünscht. Vorherige Anmeldung notwendig.


- Dringende Bitte: in einheitlicher Kleidung am Schäferumzug teilzunehmen


Bundesschau Leitfaden

Spezial-Zuchtschau der AG-Fuchsschaf im Rahmen des Hungener Schäferfestes im August


Erste Informationen für die Züchter/Teilnehmer:


Termin:

Samstag 24.08. bis Sonntag 25.08.2024


Ablauf Zeitfolge:

Auftrieb:

Samstag, 09.00 – 11.00 Uhr


Prämierung:

Samstag ab 14.00 Uhr


Züchterabend:

Samstag ab 18.00 Uhr im Festzelt


Sonntag:

Gottesdienst 09:00 Uhr am Schäferdenkmal


ab 10.00 Uhr evtl. Fortsetzung der Bewertung, Sammlungen u. Rassechampion

Vorstellung der Siegertiere


14:00 Uhr Teilnahme am Festzug durch die Stadt Hungen


Auftriebsalter der Schafe:

Jedes gekörte weibliche und männliche Zuchttier

(Lämmer (>4 Wochen) bei Fuß können mitgebracht werden)


Sammlungen

Züchtersammlung: 1 Bock 2 Schafe


Preisrichter

COF: Rudolf TH; Sutter NRW

RHO: Mendel BY; Schuh TH


Schurtermin

Offen (nicht festgelegt)


Auftriebsbedingungen

Nur reinrassige Zuchttiere in OVICAP geführt


Veterinärbedingungen

Vet.-Bedingungen werden nach Vorlage von den Verbänden an die Züchter weitergeleitet


Meldung der Tiere

Bis spätestens 22. Juli 2024 müssen alle Tiere durch die Züchter im Ovicap-Katalog eingetragen sein

oder dem hessischen Verband zur Eintragung gemeldet werden.

Die AG-Fuchsschaf ruft zu einer Teilnahme aus allen Bundesländern auf.


Veterinär-Bestimmungen müssen noch geklärt werden.


Ergänzende Infos:


- Festgelände ist mit Bäumen bestanden


- Tiergelände wird über Nacht elektrisch eingezäunt und bewacht


- Übernachtungsmöglichkeit in fußläufiger Entfernung. Kontingent für die Aussteller und Richter ist bis 12.07.2024 geblockt.

Bedarf bitte bei Kristin Loh anfragen:

Montag - Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr, 

Mobil: 0159-06587650, 

Email: kristin.loh@schafe-hessen.de anmelden. 

Weitere Unterkünfte befinden sich in wenigen km Entfernung.


- jedes Gatter bekommt Sonnen- und Regenschutz, Wasser, Stroh und Heu gestellt.

  Für Wassereimer und Futtergegenstände muss jeder Züchter eigenständig sorgen.


- Am Festabend findet ein Schäferaward mit landwirtschaftlichen Aktivitäten statt. Teilnahme ist möglich und erwünscht. 

  Vorherige Anmeldung notwendig.


- Der Veranstalter bittet in einheitlicher Kleidung am Schäferumzug teilzunehmen.


Weitere Infos werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.


Hessisches Schäferfest | Hungen die Schäferstadt


Armenien

Schafe schenken Hoffnung / Spendenaufruf der Organisation "Hoffnungszeichen"

06.05.2024

Viele Menschen in Armenien leiden unter Armut und Hunger. Wir übergeben Schafe und helfen verarmten Haushalten langfristig so dabei, eine Viehzucht aufzubauen und Einkommen zu erwirtschaften. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Schafe das Leben der Menschen bereichern.


mehr unter:

Schafe schenken Hoffnung | Hoffnungszeichen e.V.


Umfrage zum Thema Wolle als Rohstoff


Sehr geehrte Damen und Herren,


einige Dokumentationen zeigen, dass es aktuell scheinbar sehr schwierig ist, auf dem Weltmarkt Abnehmer für Schafwolle zu erhalten.

Beispielhafte Dokumentationen sind folgende:

- Bayerischer Rundfunk:

Schafwolle verarbeiten lohnt sich nicht mehr: Ein Rohstoff ohne Zukunft?   DokThema   Doku   BR   https://www.youtube.com/watch?v=qe7psKMOf7A

- Arte: Abfallprodukt Schafwolle. Ist der Rohstoff noch zu retten? https://www.youtube.com/watch?v=22hRpnleBCk


Wir, ein Forscherteam der Universität Bamberg, der TH Nürnberg und der TH Deggendorf denken aber dass der Rohstoff durchaus Zukunft hat und wollen deswegen sein wirtschaftliches Potenzial erforschen.


Und wen könnte man dazu besser befragen als Sie, Expertinnen und Experten wenn es um das Thema geht?

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich ca. 10-15 Minuten Zeit nehmen könnten, um unsere Umfrage zu beantworten.

Verbände möchten wir bitten, diese Umfrage an ihre Mitglieder weiter zu leiten.


Sie gelangen über folgenden Link zur Umfrage: https://survey.th-deg.de/index.php/247824?lang=de

Der Link wird noch bis ca. Ende Mai 2024 zugänglich sein.


Wir bedanken uns bereits jetzt sehr herzlich für Ihre Unterstützung.

Bei Rückfragen oder Gesprächswunsch stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Kathrin Auer, M. A.


Referatsleitung Fakultätskoordination / Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Projektkoordination Fakultäten / Fakultät für Angewandte Informatik


0991/3615-641


kathrin.auer@th-deg.de


ITC², 2. OG, Raum 2.22


THD – Technische Hochschule Deggendorf

Dieter-Görlitz-Platz 1

94469 Deggendorf


Überraschung zu Ostern, 5 Lämmer und zwei Mütter


Oldenburgs "Stadt-Schäfer" Stefan Peterdamm vom Fliegerhorst erlebte in der Osterzeit eine Überraschung. Ein Coburger-Mutterschaf brachte Vierlinge auf die Welt und nahm sogar noch ein fünftes Lamm von einem anderen Muttertier auf. Nun sind es 5 Geschwister, die als "Patchwork-Familie" zusammen leben.


Rhönschaf- und Coburger Fuchsschaf-Elite 2024 am Samstag 20. April 2024


Anbei der Katalog für die 32. Gemeinsame Prämierungs- und Absatzveranstaltung für Zuchtschafe von Rhönschafen und Coburger Fuchsschafen am 20. April 2024 in Wiesenthal. Der Katalog kann auf Wunsch in gedruckter Form beim Thüringer Verband oder direkt am Auktionstag erworben werden. Bitte beachten, dass die Thüringer Böcke erst am Vortag, dem 19. April 2024 gekört werden und somit ohne Bewertung im Katalog stehen.

Änderungen oder Ergänzungen sind möglich.

Katalog

Der Landesverband Thüringer Schafzüchter informiert:

 

Im Anhang erhalten Sie die Veterinärbedingungen, sowie das zugehörige Attest, sowie noch einmal die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen für die 32. Gemeinsame Prämierungs- und Absatzveranstaltung für Zuchtschafe von Rhönschafen, Coburger Fuchsschafen und weiteren Landschafrassen am 20. April 2024 in Dermbach/Rhön Ortsteil Wiesenthal. Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort.

 

Landesverband Thüringer Schafzüchter e.V.

Stotternheimer Straße 19

99087 Erfurt

Tel.: 0361/7498070

Fax: 0361/74980718


Rhönschaf- und Coburger Fuchsschaf-Elite 2024 am Samstag 20. April 2024


Aus seuchentechnischen Gründen müssen die Veranstalter den Auktionsort geringfügig ändern. Dieser befindet sich 1 km von der bisherigen Halle in Richtung Schmalkalden rechts am Ortseingang Wiesenthal. Bitte beachten sie die Ausschilderung.

Die offizielle Adresse lautet:

Schafstall am Feldatalweg der Rhönland e.G.,

Dermbacher Straße in

36466 Wiesenthal.


Das anhaltende Winterwetter lässt hoffen, dass uns das Blauzungenkrankheitsgeschehen in den Niederlanden und im Nordwesten Deutschlands nicht zu erhöhten Veterinärvorsorge veranlasst. Nach dem sehr guten Auktionsverlauf beider Landschafrassen im Vorjahr in Alsfeld, hoffen die Veranstalter auf entsprechende Aussteller und Kaufinteressierte. Die Rhönschaf- und Coburger Fuchsschaf- Elite 2024 wird in bewährter Weise vom Landesverband Thüringer Schafzüchter, dem Kleintierzuchtverein Unteralba und des landwirtschaftlichen Unternehmen Rhönland e.G. durchgeführt. Als Gastgeber vor Ort wird die Organisation und Versorgung von den aktiven Mitgliedern des Kleintierzuchtvereines Unteralba übernommen, die die Züchter und Kaufinteressenten mit „Rhöner“ Gastlichkeit willkommen heißen.Zur Auktion sind auf Vorschlag von Züchtern auch in diesem Jahr wieder Jungschafe für die Prämierung und Auktion zugelassen. Wir hoffen, dass Schafhalter, die ernsthaft die Herdbuchzucht in Zukunft betreiben möchten, mit diesen Tieren den Grundstein dafür legen können bzw. Züchter ihren Mutterschafbestand durch vielversprechende Jungschafe ergänzen.


Als Preisrichter konnten für die Coburger Fuchsschafe Hans-Josef Geurtz (NRW) und Gerhard Schuh (TH), für die Rhönschafe Oliver Stey (HE) und Jürgen Kinz (TH) verpflichtet werden. Alle Vier sind erfahrene Preisrichter sowie Kenner der jeweiligen Schafrasse und dadurch der Garant für eine objektive fachlich begründete Beurteilung der vorgestellten Zuchttiere.Von den Herdbuchabteilungen der beteiligten Landesschafzuchtverbände werden bis zum Meldeschluss, dem 22. März 2024 die Zuchttiere in den vorbereiteten Katalog im OVICAP eingetragen.


Alle Züchter mit Internetzugang können sich ab Anfang April unter: www.thueringer-schafzucht.de bei den verbandsübergreifenden Veranstaltungen - Dermbach 20.04.2024“ im zusammengestellten Katalog über die gemeldeten Zuchtböcke informieren. Beziehungsweise kann der Thüringer Verband den teilnehmenden Schafzuchtverbänden diesen Katalog zur Veröffentlichung auf ihren Internetseiten zusenden. Dadurch haben Züchter schon im Vorfeld genügend Zeit sich Zuchttiere vorzumerken, die besonders interessant von der Abstammung für den eignen Zuchtbestand sein könnten.


Die Klasseneinteilung erfolgt nach dem Auftrieb (6 bis 10 Böcke/Klasse). Es werden nur Böcke der Bewertungsklasse I in die Prämierung einbezogen. Nach der Festlegung der beiden Wollsieger werden die Sieger und Reservesieger vorgestellt. Die Ermittlung der besten Züchtersammlung (drei Böcke eines Züchters) je Rasse bildet den Abschluss. Die Siegersammlungen erhalten mit den Züchterplaketten der VDL in Gold und Silber die höchste Auszeichnung für Zuchttiere auf Bundesschauen und Elitenveranstaltungen.


Von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Fuchsschafzüchter wird ein Pokal für den Wollsiegerbock der Coburger Fuchsschafe zur Verfügung gestellt. Die Veranstalter laden Rhön - und Fuchsschafzüchter mit ihren Zuchttieren sowie Kaufinteressenten zu Auktion herzlich ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, leistungsstarke, robuste und rassetypische Zuchtböcke und Jungschafe des jüngsten Jahrganges zu ersteigern. Es wird mit knapp 100 aufgetriebenen Herdbuchzuchttieren beider Rassen gerechnet. Die Anlieferung der Zuchttiere ist schon am 19. April am Nachmittag nach Voranmeldung möglich.


Nachfolgend einige Details zur Auktion:

- Auftriebsalter der Böcke: März 2022 bis Mai 2023

- Schurtermin: 15. August bis 15. September 2023

- Auktionsverlauf: zuerst die gemeldeten Jungschafe, danach die Zuchtböcke der Coburger Fuchsschafe und der Rhönschafe beginnend mit den älteren Böcken

- Aufwurfpreis für Böcke: Bwkl. I 400 Euro   

- Aufwurfpreis für Böcke: Bwkl. II 350 Euro

- Auktionator: Arno Rudolph, Meiningen


ZEITPLAN:

07.30 bis 09.00 Uhr Auftrieb und Wiegen

09.15 Uhr Eröffnung

09.30 bis 12.00 Uhr Prämierung in zwei Richtringen

14.00 Uhr Vorstellen der Siegerböcke, anschließend Auktion


Katalog folgt


Quelle: Schafzucht Online


Bayerischer Hauptmarkt der Coburger Fuchsschafe und Rhönschafe

in Ansbach am 27.02.2024 


Die Landrassen werden um 12:00 Uhr in einem eigenen Ring versteigert. 
Für die Landrassen ist KEINE Onlineversteigerung möglich.
 
Katalog und Infos unter:

27.02.2024 Schafbockversteigerung Ansbach (bhg-schafzucht.de)
 
Grüße aus Bayern 
Stephan Graf


Der Vorstand der AG-Fuchsschaf plant für 2024 eine Spezialzuchtschau


Die Spezialzuchtschau soll im Rahmen des traditionellen Schäferfestes am 24./25.08.2024 in Hungen (Hessen) stattfinden.

Wir würden uns über eure Teilnahme mit euren Fuchsschafen freuen. Für die Schau ist eine 3-Monatswolle erforderlich.

Wir sind gerade in der Planungsphase, genaue Informationen werden bald veröffentlicht.


https://www.hungen.de/freizeit-kultur/veranstaltungen-feste-und-maerkte/hessisches-schaeferfest/

https://www.youtube.com/watch?v=PfiXIyaWjgo

Hessischer Verband für Schafzucht und -haltung e. V. - Home (schafe-hessen.de)


1. Niedersächsische Schaftage in Wüsting vom 01. – 03. August 2024


In den letzten Jahren haben die niedersächsischen Schafzuchtverbände Kör- und Absatzveranstaltungen für Schafe in Cloppenburg, Nienburg und Verden durchgeführt. Für die Landschafe in Verden wurden provisorisch Richtringe und Boxen in der Halle für die Rinderanbindung aufgestellt, in Nienburg wurde eine Halle mit Sandboden der Deula-Schule genutzt und in Cloppenburg musste die Auktion in den letzten beiden Jahren in einer kleinen Nebenhalle der wegen bautechnischer Mängel gesperrten

Münsterlandhalle stattfinden. Kurzum: Die Züchterschaft war nicht begeistert und die Verantwortlichen der Schafzuchtverbände haben sich nach Alternativen umgeschaut.


Auf ihrer jährlichen am Jahresanfang stattfindenden Vorstandssitzung haben die Vorstandsmitglieder jetzt einstimmig beschlossen, auf die o.g. Standorte zu verzichten und Anfang August 2024 gemeinsam die 1. Niedersächsischen Schaftage in Wüsting durchzuführen. Die ca. 3.500 qm große Veranstaltungshalle dort ist bekannt durch die Ende August stattfindende Agrarmesse Landtage Nord. Auch viele Schafzüchter kennen das Gelände durch die Bundesschauen für Schafe 2008 und 2018, durch die Deutsche Schafschurmeisterschaft und natürlich durch die Messe Landtage Nord, wo der Landes- Schafzuchtverband jährlich mit einem Stand vertreten ist, verschiedene Schafrassen zeigt, Jungzüchterwettbewerbe durchführt und den Besuchern für alle Fragen rund um die Schafhaltung zur Verfügung steht. An der Halle stehen viele Parkplätze zur Verfügung und eine umfangreiche und gute Bewirtung in der Halle ist gewährleistet.

Über https://eventhof-urban.de kann man sich einen Eindruck von der Event-Halle machen. Die Anschrift der Veranstaltungshalle ist:

Raiffeisenstraße 1, 27798 Wüsting.


Die drei Verbände Landesschafzuchtverband Niedersachsen, Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems und Stader Schafzuchtverband haben folgendes Programm für die Niedersächsischen Schaftage beschlossen:

Donnerstag, 01. August 2024: Auktion von Zuchttieren der Rassen

Ostfriesisches Milchschaf, Texel und Charollais (Nur Tiere aus Maediunverdächtigen

Beständen). Abends: Gemütliches Beisammensein und

Möglichkeit zum Auftrieb für den Folgetag


Freitag, 02. August 2024: Auktion von Zuchttieren der Rassen

Weißköpfiges Fleischschaf, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Suffolk,

Leineschaf, Berrichon du Cher, Charollais und Merinofleischschaf


Samstag, 03. August 2024: Körung und Auktion von Zuchttieren der

Rassen Weiße Hornlose Heidschnucke, Weiße Gehörnte Heidschnucke,

Coburger Fuchsschaf, Skudde, Geschecktes Bergschaf und weitere

Landschafrassen


Insgesamt wird an den drei Veranstaltungstagen mit einem Auftrieb von knapp 400 Zuchttieren aus 15 verschiedenen Schafrassen geplant. Bei den Rassen Ostfriesisches Milchschaf, Weißköpfiges Fleischschaf, Leineschaf und den Heidschnucken können sich auch Züchter aus anderen Bundesländern beteiligen und Tiere bringen. Damit soll ein überregionaler Austausch der gefährdeten Rassen erreicht werden. Es ist geplant, den Standort vom Veterinäramt als EU-Sammelstelle anerkennen zu lassen, damit auch ausländische Kunden Zuchtböcke erwerben und am Auktionstag verladen können. Eine Arbeitsgruppe soll jetzt die weitere

Planung und Vorbereitung der Großveranstaltung übernehmen. Außerdem soll ein Auktionsplan erstellt werden, in dem die Details der Veranstaltung wie Schurtermin, Meldetermin, Anforderungen an die Beschickung, Reihenfolge im Katalog, Zeitfolge, Abrechnung, Einstreu, Auf- und Abbau, Hallenreinigung usw. geregelt werden. Der Auktionsplan bildet die Grundlage für die Beschickung und soll allen interessierten Züchtern aus ganz Niedersachsen zur Verfügung gestellt werden.


Aus der Schäferinfo 2/24 der niedersächsischen Schafzuchtverbände

Schäferinfo 2/24

Neue Broschüre: Rote Liste gefährdeter Nutztierrassen


Die BLE hat die Broschüre „Einheimische Nutztierrassen und Rote Liste

gefährdeter Nutztierrassen 2023“ veröffentlicht. Sie enthält die von der BLE und dem Fachbeirat tiergenetische Ressourcen im Oktober 2022

gemeinsam beschlossene Gefährdungseinstufung der einheimischen

Rassen, basierend auf den Bestandszahlen von 2021.

Die Broschüre kann als gedrucktes Exemplar unter

folgendem Link bestellt werden:

https://www.genres.de/fachportale/nutztiere/rote-liste-nutztierrassen

Broschüre Plakat

19.01.2024 Schafbockversteigerung Ingolstadt


Am 18./19. Januar 2024 wird in Ingolstadt in der Donauhalle die 85. bayerische Auktion für Böcke in Ingolstadt durchgeführt.

Zum Auftrieb kommen Tiere der Rassen Merinolandschaf, Suffolk, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Jura, Texel, Zwartbless und Coburger Fuchsschaf.


Auktion wieder als Hybridversteigerung!!! Anmelden unter www.bhg-schafzucht.hsr-auktion.de und von zuhause aus mitsteigern!

Infos und Katalog unter:

19.01.2024 Schafbockversteigerung Ingolstadt (bhg-schafzucht.de)


Prämierungs- und Absatzveranstaltung für Zuchtschafe von Rhönschafen, Coburger Fuchsschafen

und weiteren Landschafrassen am 20. April 2024 in Dermbach/Rhön


Sehr geehrte Damen und Herren, werte Zuchtleiter und Zuchtleiterinnen

 

Im Anhang erhalten Sie die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen , sowie die Desinfektionsbescheinigung für Tiertransportanhänger für die 32. Gemeinsame Prämierungs- und Absatzveranstaltung für Zuchtschafe von Rhönschafen, Coburger Fuchsschafen und weiteren Landschafrassen am 20. April 2024 in Dermbach/Rhön Ortsteil Wiesenthal. Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort.

Zu gegebener Zeit erhalten Sie dann das Veterinärattest. Bei Fragen können sie sich gern melden.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie, sowie dem gesamten Team ein paar besinnliche Tage, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

 

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Erl

Landesverband Thüringer Schafzüchter e.V.

Stotternheimer Straße 19

99087 Erfurt

 

Tel.: 0361/7498070

Fax: 0361/74980718

Anschreiben Desinfektionsbescheinigung
Share by: